Der Ausgangspunkt für diese spannende Wanderung durch das malerische Verzascatal ist die Haltestelle der Standseilbahn Orselina Funicolare. Gleich daneben, auf einem Felsvorsprung, erhebt sich das beeindruckende Heiligtum Madonna del Sasso.
Heiligtum Madonna del Sasso
Die Geschichte des Sakralkomplexes reicht bis ins Jahr 1480 zurück. Der Legende nach erschien damals dem Franziskaner Bartolomeo Piatti aus Ivrea die Muttergottes.
Zum Gedenken an dieses Ereignis wurde fünf Jahre später hoch über der Stadt auf einem riesigen Felsen eine Kapelle errichtet, die der Madonna del Sasso geweiht ist.
Der Name des Heiligtums leitet sich vom italienischen Wort sasso ab, was Stein oder Felsen bedeutet.
Das Heiligtum als Wallfahrtsort
Im Laufe der Jahre wuchs und veränderte sich der Komplex. Heute bildet er zusammen mit der Verkündigungskirche, dem Heiligtum, den Kapellen, die den Kreuzweg darstellen, und dem Kloster ein Erbe der Kunst und Geschichte und ist für viele ein Wallfahrtsziel.
Route durch Brione und Contra
Der Weg führt weiter durch die kleinen Ortschaften Brione und Contra, die durch ihre Ruhe, ihren idyllischen Charakter und ihre atemberaubende Aussicht auf die Berge und den Lago Maggiore begeistern.
Einer der spannendsten Punkte auf dieser Route ist der Staudamm Diga della Verzasca, auch James-Bond-Staudamm genannt.
Diga della Verzasca – James Bond Staudamm
Von diesem Staudamm sprang James Bond im Film GoldenEye aus dem Jahr 1995. Seitdem sind Sprünge aus 220 Metern Höhe hier eine feste Attraktion für Adrenalinjunkies.
Die Aussicht auf den Staudamm und vom Staudamm selbst ist beeindruckend und bleibt lange in Erinnerung.
Traditionelle Steinhäuser
Weiter führt der Weg durch die Wälder des Verzascatals und malerische Dörfer mit charakteristischen Steinhäusern (Rustici). Diese traditionellen Gebäude wurden aus lokalen Materialien errichtet: Granit und Kristallschiefer, insbesondere Gneis, der in der Schweiz weit verbreitet ist.
Obwohl ihre strenge, unscheinbare äussere Form einen einfachen Eindruck vermitteln mag, wurden viele dieser Häuser heute sorgfältig restauriert und in stilvolle Ferienhäuser umgewandelt – oft mit luxuriöser Innenausstattung.
Lavertezzo und die Steinbrücke Ponte dei Salti
Die Route endet in dem kleinen Ort Lavertezzo, wo die Kirche Santa Maria degli Angeli aus dem 18. Jahrhundert die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die eigentliche Attraktion dieses Ortes ist jedoch die historische Steinbrücke Ponte dei Salti, die Brücke der Sprünge.
Diese Brücke aus dem 17. Jahrhundert besteht aus zwei Bögen, die auf einem massiven Pfeiler in der Mitte des Flusses ruhen. Auf einem der Brückenpfeiler befindet sich eine alte Kapelle.
Dieser Ort zieht vor allem im Sommer viele Besucher an, wenn man im kristallklaren, smaragdgrünen Wasser baden und tauchen kann.
Beeindruckend sind auch die Granitfelsen, die im Laufe der Jahrhunderte vom Fluss glatt geschliffen wurden.
In Lavertezzo endet diese erlebnisreiche Wanderung durch das Verzascatal. Von hier aus kann man bequem mit dem Bus zurück nach Locarno fahren.