Motto Della Croce 14

Motto della Croce – Monti Juri

Motto Della Croce 14

Motto della Croce – Monti Juri

Schwierigkeitsgrad: T2/Mittel ✶✶✶
Entfernung: ca. 11 km
Dauer: 5 – 6 h
Aufstieg: 1.112 m
Abstieg: 1.112 m
Höchster Punkt: 1ˈ254 m
Stationen: Bellinzona Artore – Pian Laghetto – Monti di Artore – Motto della Croce – Monti di Artore – Monti Juri – Daro – Bellinzona
Beste Zeit zum Wandern: April – November

Motto della Croce ist der Hausberg von Bellinzona im Kanton Tessin, der eine spektakuläre Aussicht auf den Lago Maggiore und die schneebedeckten Alpenketten bietet.

Motto Della Croce 3

Motto Della Croce 2

Start der Route

Die Wanderung beginnt am Bahnhof von Bellinzona, einem charmanten Städtchen in der Südschweiz, das wegen seiner drei mittelalterlichen Burgen auf der UNESCO-Liste steht. Schon zu Beginn spürt man die einzigartige Atmosphäre der Region: steinerne Gassen, Palmen, Zypressen und die Silhouetten der Berge im Hintergrund.

Motto Della Croce 4

Motto Della Croce 6

In Richtung Artore und Pian Laghetto

Der Weg führt zunächst durch Wohngebiete in Richtung der Hügel von Artore und Pian Lagheto. Ein steinerner „Maultierpfad“ führt durch den für das Tessin typischen Mischwald mit Eichen, Buchen und Kastanien, die seit Jahrhunderten das Grundnahrungsmittel der Bevölkerung darstellen.

„Maultierpfad“ nannte man früher schmale, steile und für Fuhrwerke unpassierbare Wege, auf denen die Waren mit Saumtieren transportiert wurden.

Motto Della Croce 8

Motto Della Croce 9

Romanische Kirche mit einem Fresko aus dem 15. Jahrhundert

Auf dem Weg dorthin kommt man an der gelben Kirche St. Sebastian vorbei, die malerisch auf dem Hügel von Artore liegt. Das Gebäude bietet einen schönen Anblick vor der Kulisse der Berge und der Skyline der Stadt.

Trotz zahlreicher Renovierungen im Laufe der Jahrhunderte ist in der Kirche ein Fragment eines Freskos aus dem 15. Jahrhundert erhalten geblieben, das die Kreuzigungsszene Christi darstellt.

Motto Della Croce 12

Motto Della Croce 13

Verlassene Steinhäuser

Entlang des Weges befinden sich auch alte Steinhäuser, die heute oft verlassen und von der Vegetation überwuchert sind und sich auf natürliche Weise in die bewaldete Landschaft einfügen. Solche Ansichten sind eine Besonderheit der italienischen Schweiz, wo einst ganze Dörfer vom Fundament bis zum Dach aus lokalem Stein gebaut wurden.

Motto Della Croce 15

Motto Della Croce 20

Gipfelrast und Rückweg nach Bellinzona

Kurz vor dem Ende der Wanderung wird der Weg steiler und ein grosses Metallkreuz steht auf dem Gipfel. Auf dem Gipfel befinden sich auch ein Steintisch und Bänke. Hier kann man sich ausruhen, ein Picknick machen und das Panorama geniessen: Bellinzona unten, der Lago Maggiore am Horizont und die weissen Gipfel der Alpen ringsum.

Motto Della Croce 1

Motto Della Croce 17

Motto Della Croce 16

Der Rückweg führt zunächst auf demselben Weg nach Monti di Artore. Dann biegt er rechts ab zu den Monti Juri und führt weiter bergab zurück nach Bellinzona.

Motto Della Croce 18

Motto Della Croce 23

Motto Della Croce 24

Weitere Wanderrouten