Hohsaas 2

Weg der 18 Viertausender

Hohsaas 2

Weg der 18 Viertausender

Schwierigkeitsgrad: T2 / Sehr leicht ✶
Entfernung: ca. 1,2 km
Dauer: 0,5 – 1 h
Aufstieg: 90 m
Abstieg: 91 m
Höchster Punkt: 3ˈ199 m
Stationen: Hohsaas – Hohsaas
Beste Zeit zum Wandern: Juli – September

Spektakuläre Viertausender im Saastal

Achtzehn imposante Viertausender des Saastals, darunter die Dufourspitze (4ˈ634 m), das Nordend (4ˈ609 m), die Zumsteinspitze (4ˈ563), der Dom (4ˈ546 m) und das Täschhorn (4ˈ490 m), können auf dieser kurzen Route bewundert werden.

Hohsaas 17

Hohsaas 1

Hohsaas 6

Hohsaas 3

Woher die Gipfelnamen kommen

Entlang des Weges sind Tafeln angebracht, die zusätzliche Informationen zu den Gipfeln geben, woher sie ihren Namen haben, wohin der Weg führt und wo die Erstbesteigung stattfindet.

So hat zum Beispiel das Dorf Täsch, das westlich des Viertausenders Täschhorn liegt, diesem imposanten Berg seinen Namen gegeben. Die Zumsteinspitze hingegen wurde nach dem Bergsteiger Joseph Zumstein benannt, der den Gipfel am 1. August 1820 bezwang.

Neben der herrlichen Aussicht sind vom Weg aus auch viele Bergsteiger auf dem Triftgletscher zu sehen.

Hohsaas 8

Hohsaas 13 Rotated

Hohsaas 4

Hohsaas 10

Steinmännchen

Auf Ihrer Wanderung stossen Sie auf einen Steinhügel mit einer Gedenktafel, dem Steinmännchen. Solche Steinmännchen werden zur Markierung von Wegen in schwer begehbaren Gebieten verwendet. Man findet sie auch auf Gipfeln, um den Gipfel des Berges zu markieren.

Auf diesem Weg wurde das Steinmännchen mit Steinen verlegt, die von den Wünschen der Menschen begleitet werden, die sie verlegt haben. Vergessen Sie nicht, auch Ihren Stein mit Ihrem Wunsch zu hinterlassen.

Hohsaas 12

Hohsaas 11 Rotated

Der Weg beginnt und endet bei der Station Hohsaas, wo es ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse gibt.

Hohsaas 15 Rotated

Hohsaas 14

Hohsaas 16

Spezielles Angebot für Besucher des Saastals

Schliesslich gibt es im Sommer und Herbst ein spezielles Angebot für Gäste, die in einem der Hotels der Region Saastal übernachten. Ab der ersten Übernachtung erhalten sie die SaastalCard, die sie für die gesamte Dauer ihres Aufenthaltes zur kostenlosen Nutzung der Bergbahnen (mit Ausnahme der Metro Alpin) und Postautos im Saastal berechtigt.

Darüber hinaus bietet die Karte bis zu 30 % Ermässigung auf verschiedene Attraktionen und ist damit sehr attraktiv.

Weitere Wanderrouten