Flueelen Brunnen 7

Der Weg der Schweiz: Flüelen – Sisikon

Flueelen Brunnen 7

Der Weg der Schweiz: Flüelen – Sisikon

Schwierigkeitsgrad: T1/Sehr leicht ✶
Entfernung: ca. 8 km
Dauer: 2 – 3 h
Aufstieg: 292 m
Abstieg: 282 m
Höchster Punkt: 514 m
Stationen: Flüelen – Station Tellsplatte – Galerie Buggi – Sisikon
Beste Zeit zum Wandern: März – November

Der Weg der Schweiz ist ein rund 35 Kilometer langer, landschaftlich reizvoller Wanderweg, der vom Rütli aus am Ufer des Urnersees entlang führt. Er wurde 1991 anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schweizerischen Eidgenossenschaft als Symbol für die Einheit und Vielfalt der Kantone eröffnet.

Flueelen Brunnen 15

Historische Bedeutung der Route

Die Route führt an historischen Orten vorbei, die mit der Gründung der Schweiz in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel die Rütliwiese. Der Legende nach schlossen hier die drei Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden (heute Obwalden und Nidwalden) ein Bündnis und legten damit den Grundstein für die heutige Schweiz.

Flueelen Brunnen 21

Flueelen Brunnen 4

Symbolische Aufteilung der Route

Der Weg wurde als Gemeinschaftswerk aller 26 Kantone konzipiert. Jeder ist für einen Teil des Weges zuständig, dessen Länge sich nach der Bevölkerungszahl des jeweiligen Kantons im Jahr 1991 richtet. Die Reihenfolge der Abschnitte entspricht der Chronologie des Beitritts der Kantone zur Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Der von mir vorgeschlagene Abschnitt des Weges der Schweiz führt von Flüelen nach Sisikon.

Flueelen Brunnen 1

Flueelen Brunnen 5

Flueelen Brunnen 8

Durch die Axenflue

Die Wanderung beginnt direkt am Seeufer und führt in Richtung der imposanten Axenflue-Felswand.

Der Weg ist direkt durch die Felsen geführt. Der in den Fels gehauene Tunnel ist sehr beeindruckend und die damit verbundene Aussicht auf die Berge und den See ist atemberaubend.

Nachdem man die Felswände der Axenflue erklommen hat, erreicht man eine malerische Lichtung mit einer ungewöhnlichen Konstruktion, die aus Glocken unterschiedlicher Grösse besteht – dem Glockenspiel.

Flueelen Brunnen 10

Flueelen Brunnen 12

Flueelen Brunnen 13

Glockenspiel

Das Glockenspiel ist ein Geschenk der Schweizer Schokoladenfabrikanten, gegründet 2001. Es besteht aus 37 Glocken. Die grösste hat einen Durchmesser von etwa 1,2 Metern und wiegt 880 Kilogramm, während die kleinste nur 8 Kilogramm wiegt und einen Durchmesser von 19 Zentimetern hat.

Der Mechanismus der Struktur kann durch einen roten, pilzförmigen Knopf aktiviert werden. Er funktioniert jedoch nur in den ersten zehn Minuten jeder vollen Stunde.

Die Melodien werden nach dem Zufallsprinzip gespielt, und ihr gemeinsamer Nenner ist ein Bezug zur Schweiz. Das kann zum Beispiel ein Volkslied aus einer der Regionen des Landes sein oder die Ouvertüre zu Rossinis „Wilhelm Tell“.

Flueelen Brunnen 17

Tellskapelle

Etwas weiter die Strasse hinunter, direkt am Seeufer, steht die Tellskapelle, die an die Flucht Wilhelm Tellas aus den Händen des Gouverneurs Gessler erinnert. Die Kapelle ist mit vier Fresken geschmückt, die den Rütlischwur, den Apfelschuss, den Tellsprung und den Tod des Statthalters darstellen.

Der Ort ist ein wichtiger Punkt auf dem Weg der Schweiz und zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Wanderer an, die Ruhe und eine schöne Aussicht suchen.

Flueelen Brunnen 20

Flueelen Brunnen 19

Restaurant neben dem kleinen Hafen

Neben der Station Tellsplatte befindet sich das charmante Restaurant Seebeizli am Urnersee. Hier können Sie auf der Sonnenterrasse entspannen und den Blick auf das ruhige Wasser des Sees und die umliegenden Berge geniessen.

Der Weg endet im kleinen Dorf Sisikon, kurz vor der Grenze zwischen den Kantonen Uri und Schwyz.

Flueelen Brunnen 22

Flueelen Brunnen 23

Flueelen Brunnen 29

Weitere Wanderrouten